Nichts ist ansteckender, als gemeinsam zu lesen. Dies stellte die Klasse 3b fest, als die Kinder es sich zusammen in unserer neu eingerichteten Schülerbücherei gemütlich machten. Hier werden wir uns ab jetzt öfter zum Schmökern treffen.

Projekttag in den 1. Klassen
Die 1. Klassen durften einen ausgesprochen vergnüglichen und dennoch lehrreichen Vormittag mit dem Obst- und Gartenbauverein verbringen. Frau Ries hatte alles perfekt organisiert und eine große Helferschar mitgebracht. Durch Abstecken auf einer Weltkarte wurden die weiten Transportwege verdeutlicht, die Obst… Weiterlesen
Besuch auf dem Wertstoffhof
Passend zu unserem Thema „Müllrecycling“ besuchten die zweiten Klassen der Grundschule in der „Woche der Nachhaltigkeit“ den Wertstoffhof Röhrmoos. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler aus nächster Nähe sehen, wie und wo ihr eigener Abfall sortiert werden kann. Außerdem wurde… Weiterlesen

Klimawandel aufhalten – was können wir Kinder tun?
Mit diesem Thema befassten sich die 4. Klassen sehr intensiv. Sie durften die Biogasanlage des Scharlhofes besuchen. Wie viele Kühe braucht eine 4köpfige Familie, um ihren Strom zu erzeugen? Schätzen Sie mal… Für die Präsentation am Sommerfest fertigten die Kinder… Weiterlesen

Besuch im Wasserwerk
Am 5. Mai besuchten die Kinder der Klasse 4a das Wasserwerk. Zuerst wanderten wir bis kurz von Arzbach zum Wasserwerk. Dort wurden wir schon von den Mitarbeitern des Wasserzweckverbands empfangen. Zuerst bestaunten die Kinder die Erdschichten, die bei der Bohrung… Weiterlesen

Besuch der Gemäldegalerie
Am 26.4. 2023 besuchten die 4. Klassen die Gemäldegalerie in Dachau. Dabei befassten sich die Kinder mit der Darstellung von Wasser in der Malerei. Wir begannen mit einem Gemälde – Hohlweg mit Wanderer in Etzenhausen- von Christian Morgenstern, das noch… Weiterlesen

Polizeibesuch in den 1. Klassen
Nach den Weihnachtsferien durften die Kinder der ersten Klassen ganz besondere Experten begrüßen. Die Polizeibeamtinnen erklärten den Kindern wichtige Regeln im Straßenverkehr und beantworteten viele Fragen. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den spannenden Erzählungen der drei Verkehrserziehungsprofis. Carina Ostermaier