In der Woche vom 16.10. bis zum 18.10. startete für die Kinder der 3. Klassen die Projektwoche zum Thema Wald. Den Anfang machte ein Ausflug in das Walderlebniszentrum in Grafrath. Dort durften wir unter Anleitung unserer Försters Herr König zuerst blind an einer Schnur einen Pfad abgehen. Dabei durften die Kinder erfahren, wie uneben dieser ist. In verschiedenen Spielen durften wir lernen, wie ein Förster auswählt, welche Bäume gefällt werden sollen, warum in einem Wald nicht nur eine Baumart stehen sollte und welchen Gefahren der Wald ausgesetzt ist. Anschließend wählten die Schüler gemeinsam mit dem Förster eine Tanne aus, welche dann gefällt und zu Brettern verarbeitet wurde. Auch hier durften die Kinder tatkräftig unterstützen. Eines der selbst gesägten Bretter bekamen wir dann sogar zur Erinnerung für unser Klassenzimmer.

In den folgenden Tagen besuchten wir gemeinsam mit Herr König unser Waldklassenzimmer und den umliegenden Wald. Dabei lernten wir viel über tierische Waldbewohner, folgten einer Wildschweinspur, untersuchten den Waldboden nach Käfern und Insekte und bauten mit Waldmaterial.

Alles in allem war es eine gelungene Projektwoche in der wir mit viel Spaß eine Menge lernen durften.