Öffentlichkeitsarbeit
Wir präsentieren unsere Arbeit der Öffentlichkeit in vielfältiger Weise.
- Wir geben den Eltern regelmäßig Rückmeldung über besonders nennenswerte Unterrichtsergebnisse, Ausflüge und Aktionen.
- Wir informieren die Öffentlichkeit über aktuelle Entwicklungen und interessante Ergebnisse, die sich im Schulalltag der Grundschule Röhrmoos ergeben.
- Dabei greifen wir auf verschiedene Präsentationsformen, wie z.B. Pressemitteilungen, Elternbriefe, Schülerzeitung, Internethomepage, Ausstellungen in der Aula, Vorführen von Filmen, Fotoserien usw. zurück.
- Im Hinblick auf den Datenschutz und die Sicherheit der Schüler geben wir bei der Veröffentlichung von Ergebnissen und visuellen Präsentationen keinerlei persönliche Daten preis und halten Rücksprache mit den jeweils Beteiligten.
Unterricht
Wir optimieren unseren Unterricht kontinuierlich.
- Wir bieten eine vorbereitete Lernumgebung, damit sich jedes Kind gemäß seiner Anlagen optimal entwickeln kann.
- Wir unterrichten in offenen und gebundenen Unterrichtsformen.
- Um den individuellen Leistungsstand jeden Kindes zu ermitteln, verwenden wir geeignete Diagnoseverfahren und Schülerbeobachtungsbögen.
- Wir wollen jedes Kind gemäß seiner Anlagen optimal fördern.
- Wir strukturieren und rhythmisieren den Unterricht und bieten je nach Jahrgangsstufe unterschiedliche Methoden an.
- Wir führen nach Möglichkeit kollegiale Hospitationen durch, um unseren Unterricht immer wieder selbstkritisch zu hinterfragen und zu optimieren.
Transition
Wir nehmen Transitionssituationen aufmerksam wahr.
- Wir sind bereit, vertrauensvoll mit den Kindergärten und den weiterführenden Schulen zusammenzuarbeiten.
- Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen.
- Wir machen die Kinder behutsam mit der neuen Schulumgebung vertraut.
- Wir gestalten die Schuleinschreibung und den Schulanfang kindgerecht und feierlich.
- Wir ermöglichen ein fließendes Einleben in den Schulalltag.
- Wir informieren und beraten Eltern und Schüler intensiv zu den Themen Schulfähigkeit und Übertritt.
- Wir bereiten die Kinder fachlich und emotional auf den Übertritt vor.
- Wir begleiten die Eltern bei einer fundierten Entscheidungsfindung.
- Wir berücksichtigen und thematisieren die emotionalen Veränderungen zu Beginn der Pubertät.
Außerschulische Kooperationspartner
Wir arbeiten offen mit außerschulischen Kooperationspartnern zusammen.
- Mit vielen Einrichtungen pflegt die Schule Kontakt, z.B.:
- Kindergarten
- Sportverein
- Obst- und Gartenbauverein
- Bund Naturschutz
- Gemeindebücherei
- Kirche
- Zahnarzt
- Förster
- Feuerwehr
- Gemeinde
- Franziskuswerk Schönbrunn
- Polizei
- Handwerksbetriebe
- Museen
- Wir sind offen für Anregungen und Mitgestaltung von Unterrichtsthemen außerschulischer Kooperationspartner, in besonderem Maße, wenn ein Lehrplanbezug gefunden werden kann.
- Wenn dies gewünscht wird, stehen sich die Kooperationspartner (z.B. Kindergarten/Schule) für beratende Gespräche wechselweise zur Verfügung.
- Wir geben den Kindern der Schule Gelegenheit, ihre verschiedenen Talente und Fähigkeiten vor Publikum darzubieten.
Erziehung / Werte
Wir suchen die Balance zwischen der Achtung der Individualität und den Werten der Gemeinschaft.
- Wir nehmen die Persönlichkeit des Kindes in ihrer Einzigartigkeit und Besonderheit wahr und achten die individuelle Entwicklung.
- Jedes Kind erhält die Möglichkeit, seinen Platz mit Hilfe von Ritualen und gemeinsamen Aktivitäten in der Klassen- und Schulgemeinschaft zu finden.
- Wir erkennen die Anlagen der Kinder und unterstützen sie bei deren Entfaltung.
- Wir fördern die Entwicklung der sozialen Kompetenz:
Fähigkeiten wie Kooperation, Rücksichtnahme, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und das Respektieren von Regeln und Grenzen sind im Schulalltag von essentieller Bedeutung und werden daher kontinuierlich eingeübt. - Es ist unser Ziel, die Selbsttätigkeit und Selbstbestimmtheit der Kinder zu fördern, ohne sie der Beliebigkeit zu überlassen.
- Klare und verbindliche Regeln gewährleisten den Kindern eine sichere und entspannte Umgebung und sind damit Grundlage für ihr selbstbestimmtes Arbeiten.
Zusammenarbeit im Kollegium
Wir arbeiten konstruktiv und vertrauensvoll zusammen.
- Wir arbeiten bei der lang-, mittel- und kurzfristigen Planung des Unterrichts in Jahrgangsstufenteams effektiv zusammen.
- Probearbeiten werden nach Möglichkeit parallel erstellt und zeitgleich abgehalten.
- Wir bieten allen Kollegen jahrgangs- und fächerübergreifend Hilfe und nach Absprache die Möglichkeit zur kollegialen Hospitation an.
- Bei Schwierigkeiten mit dem Schülerverhalten entwickeln wir gemeinsam eine Strategie und unterstützen uns gegenseitig.
- Wir beobachten das kollegiale Verhältnis aller Mitarbeiter aufmerksam und sind bereit, konstruktive Kritik vertrauensvoll zu äußern oder anzunehmen.
- Besondere Lebensumstände von Kollegen versuchen wir stets zu berücksichtigen.
- Wir hinterlassen Lehrräume und Lehrmittel nach Gebrauch in ordentlichem Zustand.
Elternarbeit
Wir arbeiten vertrauensvoll mit Eltern zusammen.
- Wir informieren in Elternbriefen die Eltern regelmäßig mindestens alle 2 Monate über aktuelle Themen.
- Wir ermöglichen den Eltern auch außerhalb der Sprechstunde die Vereinbarung eines Gesprächstermins.
- Wir geben den Eltern die Möglichkeit in verschiedener Form Kontakt mit uns aufzunehmen und reagieren in angemessener Zeit darauf.
- Wir bieten Elternabende zu aktuellen Themen an, bei Bedarf auch in Absprache mit Elternvertretungen.
- An einem Projekttag oder Tag der offenen Tür öffnen wir die Klassenzimmertüren und informieren die Eltern über die Arbeit im Klassenzimmer.
Schulleben
Wir legen Wert auf ein lebendiges Schulleben.
- Wir treffen uns regelmäßig in der Aula und gestalten darüber hinaus Feste entsprechend des Jahreskreises.
- Wir fördern das Zusammenwachsen der Kinder durch gemeinsame Ausflüge, Theaterfahrten, Schullandheim-aufenthalte, durch die Kooperation mit dem Franziskuswerk Schönbrunn und durch jahrgangsübergreifende Projekte.
- Wir gestalten konfessionsübergreifende Gottesdienste, die alle Kinder ganzheitlich ansprechen.
- Wir bilden die Schüler ganzheitlich durch vielfältige kulturelle Angebote wie z.B. Theater, Konzerte, Ausstellungen in der Aula, Gestaltung des Schulhauses und musische Darbietungen.